Die im Handels-H-Ordnungsrahmen aufgeführten Elemente bilden die Hauptprozesse eines Handelsunternehmens ab. Die linke Seite des Ordnungsrahmens stellt den Funktionsbereich Beschaffung dar. Dieser umfasst die Hauptprozesse Supplier-Relationship-Management, Einkauf, Wareneingang, Rechnungsprüfung und Kreditorenbuchhaltung. Die rechte Seite repräsentiert den Funktionsbereich Vertrieb, bestehend aus den Hauptprozessen Customer-Relationship-Management, Verkauf, Warenausgang, Fakturierung und Debitorenbuchhaltung. Beide Funktionsbereiche werden durch das Lager verbunden, welches eine Überbrückungsfunktion zwischen der Beschaffung und dem Vertrieb darstellt. Somit bilden der Wareneingang, das Lager und der Warenausgang die logistischen Prozesse eines Unternehmens ab.