Die beste Voraussetzung für eine zielgerichtete Softwareauswahl ist eine detaillierte Marktkenntnis. Dabei gilt es mehr als 100 verschiedene WWS im deutschsprachigen Bereich im Auge zu behalten!
Die Auswahl eines neuen Warenwirtschaftssystems steht für Sie im Normalfall lediglich alle 15-20 Jahre an und somit sehen Sie sich einem solchen Prozess in der Regel nur wenige Male oder sogar nur ein einziges Mal in Ihrem Berufsleben gegenüber. Die Möglichkeit hier eine Routine zu entwickeln ist daher so gut wie unmöglich. Die Auswirkungen dieser Entscheidung für Ihr Unternehmen sind dagegen jedoch von existenzieller Bedeutung. Aber keine Sorge: Für uns ist dies das tägliche Geschäft.
Wir haben im Bereich der Softwareauswahl in mehr als 20 Jahren theoretisch fundierte Praxiserfahrung gesammelt. Außerdem weiten wir unser Wissen durch regelmäßige Analysen der bestehenden sowie etwaiger neuer Software-Lösungen am Markt aus. Besonders wichtig ist uns dabei der Verzicht auf feste Kooperationen mit Anbietern, damit wir Ihnen objektiv die beste Lösung für Ihr Unternehmen und Ihre Situation darlegen. Daduch können Sie auch hohen Rechercheaufwand und subjektive Verkaufsgespräche vermeiden.
Zur systematischen Gegenüberstellung der für Sie potenziell geeigneten Systeme nutzen wir die datenbankgestützte Auswahlplattform IT-Matchmaker. In der Datenbank des IT-Matchmakers sind ca. 80 marktführende WWS mit jeweils über 800 Einzelmerkmalen hinterlegt. Umfassende Auswertungs- und Selektionsmöglichkeiten erlauben Ihnen eine differenzierte Analyse der Stärken und Schwächen sowie der Kosten der unterschiedlichen Lösungen. In einem mehrstufigen Selektionsprozess kann so gemeinsam die Auswahl effizient und abgesichert auf eine überschaubare Anzahl relevanter Systemanbieter reduziert werden.